Anneke Klostermann
Orthelligent®: ein Rehab/Pre-hab Gerät
Aktualisiert: 13. März
Letzte Woche besuchte die Firma Orthelligent® PHYSIO RESTART. Sie wurden eingeladen, da wir etwas gesucht haben, das unsere Arbeit in der klinischen Praxis unterstützt und optimiert. Dazu muss es evidenzbasiert, qualitativ hochwertig, zeitsparend, einfach einzurichten und zu verwenden und für den:die Patient:in motivierend sein.
Nach einer Einführung und einem eigenen Ausprobieren entschieden wir uns, eine 3-monatige Testversion zu bestellen, um unsvon ihrem Nutzen zu überzeugen.
"Orthelligent Knee Rehab is a digital rehabilitation program including a motion sensor and an associated app for the lower extremities.“ (Orthelligent.com )


Der Sensor wird um euer Knie gewickelt und misst deine Gelenkausrichtung und Muskelleistung bei verschiedenen funktionellen Aufgaben. Über eine App auf dem iPad erhalten wir sofortiges Feedback über Bewegungsumfang, Koordination, Stabilität und Gleichgewichtsfähigkeit des Knies.
Die Übungen in der App sind standardisierte Tests, die wir im klinischen Umfeld verwenden, um eure Leistung nach einer Verletzung zu bewerten, aber auch als Prävention, um Asymmetrie und Defizite zu erkennen. Wir sind in der Lage, die Funktion eurer verletzten Extremität mit eurer gesunden zu vergleichen und eure Ergebnisse in Relation zu Referenzwerten einer großen Bevölkerungsgruppe zu setzen.
Warum ist der Nutzen von Vorteil?
Weil der Sensor und die Tests...
eine raschere Genesung und sicherere Rückkehr zu Aktivität und Wettbewerb gewährleisten
Bewegungsumfang, Koordination und Kraft / Geschwindigkeit bewerten und ein sofortiges Feedback zur App geben
verlässliche Aussagen über den Heilungsverlauf treffen, der sich ideal für die funktionsorientierte Nachsorge nach einer Verletzung eignet
den Genesungsfortschritt und die Wirksamkeit der Therapie verfolgen
Gibt es Ziele zu erreichen?
Ja! Orthelligent hat eine große Referenzgruppe, die aus Scores unterschiedlichen Alters und Gewichts von gesunden und verletzten Personen besteht. Diese Daten geben uns die Möglichkeit, deine Ergebnisse zu vergleichen und deinen Fortschritt in verschiedenen Reha-Phasen zu bewerten.
Zum Beispiel: In Phase 1 nach einer Kreuzband-Operation solltest du den vollen Bewegungsumfang im Knie erreichen, denn eine komplette Kniestreckung ist wichtig für einen normalen Gang, 110° Beugung beim Fahrradfahren. In der letzten Phase der Reha empfehlen Studien, dass du mindestens 85-90% Leistung des gesunden Beines haben solltest.

Für wen ist es geeignet?
für Personen, die sich einem konservativen Rehabilitationsprogramm unterziehen, um ihre Entwicklung zu steuern und nach einer Verletzung an der unteren Extremität wieder in den Sport / Wettkampf zurückzukehren
für Personen nach einer Operation, um ihre Progression zu steuern und nach einer Verletzung an der unteren Extremität zum Sport / Wettkampf zurückzukehren
für gesunde Menschen, die mehr über die Leistung ihrer Extremitäten in Bezug auf Bewegungsumfang, Stabilität und Koordination wissen möchten
Bild: Orthelligent.com
*Verletzungen umfassen Muskeln, Bänder, Sehnenzerrungen / -rupturen oder Prellungen, Gelenkinstabilitäten, degenerative Gelenkerkrankungen, Muskelungleichgewichte und vieles mehr!
Hinweis: Das Team von Orthelligent arbeitet ständig an Verbesserung, Sicherheit und Neuentwicklungen. In Zukunft können wir es vielleicht auch für andere Teile des Körpers verwenden?
Ich denke dieses Gerät wird zukünftig unsere Entscheidungsfindung im klinischen Prozess unserer Patienten:innen vereinfachen (PHYSIO RESTART)
Du interessierst dich für einen Check-up mit Orthelligent?

Bild: Orthelligent.com
Mehr Informationen:
https://oped.de/produkte/orthelligent-knee
https://orthelligent.com/?msclkid=c6e1b061d0f711ec9a760915e6d53727
Autorin:
Anneke Klostermann
Buche deinen Termin für physio/massage oder gruppenkurs.
Referenzen:
1.Barber-Westin SD, Noyes FR. Factors used to determine return to unrestricted sports activities after anterior cruciate ligament reconstruction. Arthroscopy. 2011; 27(12):1697–1705. [PubMed: 22137326]
2.Wellsandt E, Failla MJ, Snyder-Mackler L. Limb Symmetry Indexes Can Overestimate Knee Function After Anterior Cruciate Ligament Injury. J Orthop Sports Phys Ther. 2017 May;47(5):334-338. doi: 10.2519/jospt.2017.7285. Epub 2017 Mar 29. PMID: 28355978; PMCID: PMC5483854.